|
|||||||||||||||||||||
|
Saxophontage 2009Auch in diesem Jahr finden auf vielfachen Wunsch in der zweiten Maiwoche wieder unsere Saxophontage statt. Neben einer großen Saxophonausstellung und einer Notenpräsentation können Sie Mundstücke und Blattschrauben testen. Außerdem bieten wir Ihnen eine Woche lang mehrere Veranstaltungen,bei denen es entweder etwas über oder vom Saxophon zu hören gibt, oder bei der Sie selbst mitspielen können. Alle Veranstaltungen und die Ausstellung finden in unseren Geschäftsräumen: Tübinger Straße 73 in 70178 Stuttgart statt.Montag bis Samstag : Saxophonausstellung 11.-16. Mai 2009
Montag, 11. Mai : Improvisationsworkshop mit Alexander von Hagke
Dienstag, 12. Mai : Yamaha Saxophonschnupperkurs mit Dieter Kraus
Mittwoch, 13. Mai : Workshop Soundcheck mit Thomas Voigt
Donnerstag, 14. Mai : Blatt & Mundstück Workshop mit Reiner Witzel
Freitag, 15. Mai : Live Music mit Armin Schönert & Friends
Saxophonausstellung vom 11. – 16. Mai 2009 zurück nach oben Henri Selmer, Julius Keilwerth, Antigua, Yamaha, Rampone & Cazzani, Jupiter, Expression, Yanagisawa, LeMonde und Brancher. Testen sie Saxophon-mundstücke von: Charles Bay, Brancher, Selmer, Otto Link, Meyer, Vandoren, usw. Vergleichen Sie Blattschrauben von: Francois Louis, Vandoren, BG und Rovner, oder stöbern Sie in unserem Notenangebot, speziell für Ensemble. Natürlich gibt es auch spezielle Ausstellungs-angebote. Improvisationsworkshop mit Alexander von Hagke zurück nach oben ![]() findet ein Improvisationsworkshop für Fortgeschrittene mit Alexander von Hagke bei uns statt: Weiterführende Konzepte für Saxophonisten mit vorhandenen Improvisationsgrundlagen. Alexander von Hagke ist einer der angesagtesten Saxophonisten seiner Generation in Deutschland. Er konzertiert als Saxophonist mit unterschiedlichen Top-Acts der Szene, u.a. mit den für Furore sorgenden Panzerballett, Chris Gall, dem Harald Rüschenbaum Jazzorchester, Adrian Mears, Thomas Stabenow u.a. Er gastiert auf vielen großen Festivals in weiten Teilen Europas sowie in Asien und USA. Er ist ebenfalls gefragter Musiker bei CD-, Funk- und Fernsehproduktionen, z.B. Sendungen in ZDF, arte, Bayerischer Rundfunk, RTL II, Aufnahmen mit Panzerballett - "Starke Stücke" (ACT), Hermann&Tietjen - "Swing" (WarnerBros), BuJazzO - "On Tour" (MonsRecords), The Sidewinders - "Die Bestie" (Mons Records), Aleksandra Tehovnik - "Songs from Slovenia (2Khz Records) u.v.a. Alexander von Hagke studierte Saxophon und Klarinette in New York und München. Zu seinen Lehrern zählen Rich Perry, John Ruocco und Leszek Zadlo. Zudem studierte er Mathematik und Informatik und arbeitete als Buchautor im IT-Bereich sowie bei einer internationalen Managementberatung. Für seine künstlerische Tätigkeiten erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, Mitglied der Konzertbesetzung von Peter Herbolzheimers Bundesjazzorchester sowie Bundessieger bei "Jugend jazzt". Auch als Dozent verfügt er über umfangreiche Erfahrung, u.a. Instrumental- und Theorieunterricht für Berufsmusiker, Vorbereitung zu Aufnahmeprüfungen und Bigband-Workshops, z.B. künstlerische Leitung der CD-Produktion der Bigband des Heeresmusikkorps 300, Koblenz. Dieser Workshop wird unterstützt durch Artis Music, dem deutschen Vertrieb von Jupiter. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich Beginn:18.30 Uhr, Dauer:ca 2,5 Std., Eintritt : 10 € Yamaha Saxophonschnupperkurs mit Dieter Kraus zurück nach oben Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Beginn:18.00 Uhr, Dauer:2 bis 3 Stunden, Eintritt : 10 € Workshop Soundcheck mit Thomas Voigt zurück nach oben ![]() Dozent des Workshops ist Thomas Voigt, Leiter des Wuppertaler Saxophonorchesters, der bereits zum 7. mal bei uns zu Gast ist. Bei diesem Workshop geht es nicht nur darum Grundsätzliches zum Thema Sound zu erklären, sondern Herr Voigt geht individuell auf die Probleme und Fragen jedes Workshopteilnehmers ein, damit diese in der Lage sind ihre Soundvorstellung zu erreichen. Das eigene Instrument ist deshalb unbedingt mitzubringen. Konzertreisen und Dozententätigkeiten führten den Wuppertaler Saxophonisten, Klarinettisten, Dirigenten und Arrangeur Thomas Voigt nach China, Frankreich, Irland, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, USA und in die Schweiz. Ebenso arbeitet er mit diversen Radio- und Fernsehsendern im In- und Ausland zusammen. Seit 1986 arbeitet er in freier Unterrichtstätigkeit. 1987 gründete er das Wuppertaler Saxophonquartett „Die Saxophoniker“, in dem er bis heute noch Baritonsaxophon spielt. Das Wuppertaler Saxophonorchester SAX FOR FUN (www.saxforfun.org), dessen künstlerischer Leiter er immer noch ist, gründete er 1993.In diesem Jahr kommt auch die CD „Just for fun“ des Saxophonquartetts „Die Saxophoniker“ mit Werken von Gershwin bis Bach auf den Markt. Seit 1995 sind viele Arrangements für verschiedene Saxophonbesetzungen im Saxophonfachverlag „Chili Notes“ erschienen. (www.saxophon.com) Seit 1997 gehört er zum Dirigenten- und Dozententeam desLandesblasorchesters NRW. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität /Gesamthochschule Wuppertal für das Fach Musikpsychologie. 2003 erscheint die CD „Good News from China“ des Landesblasorchesters NRW unter der Leitung von Renold Quade, auf der Thomas Voigt von Max Bruch „Kol Nidrei“ für Altsaxophon solo und Blasorchester spielt. 2005 gründet er das Salonorchester „Schlauchboot“ 2005 kommt die CD „Capella Musicale“ auf den Markt, auf der er gemeinsam mit Melanie Anker (Saxophone) und Ulrike Boller (Klavier & Orgel) Werke für ein und zwei Saxophone mit Begleitung spielt. Diese CD ist eine der erstenCDs auf dem deutschen Markt, auf der zwei Saxophone gleichzeitig mit einemBegleitinstrument spielen. 2006 ist er Mitbegründer des Jazzquartetts „The4Jazz“ (www.the4jazz.de) Seit 2007 ist er Endorser für die Saxophonfirma Keilwerth. Thomas Voigt wirkte bei verschiedenen sinfonischen Orchestern (wie z.B. der Rumänischen Staatsphilharmonie, den Bochumer Sinfonikern und dem Wuppertaler Sinfonieorchester), Theater-, Musical-, Opern- und Tanzproduktionen (u.a. bei Pina Bausch, dem „Werther“ von Massenet oder „Kiss me Kate“ von Cole Porter) mit. Sein Spektrum erweitert sich zudem mit einem umfangreichen Soloprogramm (überwiegend kammermusikalisches Saxophon-Orgel-Programm) sowie Erfahrungen im Blasmusik- und Big-Band-Bereich. Für verschiedene Organisationen richtet er im In- und Ausland verschiedene Workshops aus. Er ist Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband DTKV (www.dtkv.org), in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Saxophonisten e.V. ARDESA (www.ardesa.de), der World Association for Symphonic Bands and Ensembles WASBE (www.wasbe.de) und der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung undFörderung der Blasmusik IGEB. Einige Jahre war Thomas Voigt Kreisdirigent für den Oberbergischen Kreismusikerverband, einer der Dozenten für Saxophon beim internationalen Musikfestival in Schladming (Österreich) und am Kulturhotel „Laudinella" in St. Moritz (Schweiz). Des Weiteren war er einige Jahre Chorleiter in Duisburg-Rheinhausen, Mitglied des „Classic-Art-Ensembles" und war 2003 Dirigent und künstlerischer Leiter eines sinfonischen Blasorchesters in Velbert. Eine Anmeldung ist unbedingt erfordelich Beginn:18.30 Uhr, Dauer:ca. 2,5 Std., Eintritt : 10 € Vandoren Blatt & Mundstückworkshop mit Reiner Witzel zurück nach oben ![]() Eine Anmeldung zum Workshop ist erwünscht. Beginn:18.30 Uhr, Dauer:ca.2,5 Std., Eintritt: 10 € Live Music: Armin Schönert & Friends zurück nach oben ![]() Beginn:20.00 Uhr, Eintritt:frei | ||||||||||||||||||||
zurück nach oben |