Josef Distler Holzblasinstrumente Stuttgart - Aktuelles
Diese Seite ist vom November 2012, die aktuelle Seite erhalten Sie durch Klick auf "Aktuelles"

  Logo Holzblasinstrumente Distler 
Josef Distler
Holzblasinstrumente

Fachgeschäft und
Meisterwerkstatt
 
Böheimstraße 68
70199 Stuttgart
Telefon: 0711/6403740
Telefax: 0711/6409396
email:
info@josefdistler.de
 
Öffnungszeiten
Di-Fr 10.00 - 12.30
14.00 - 18.30
Sa 9.00 - 13.00
montags geschlossen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



Neueröffnung nach Umzug


















Wie Sie vielleicht schon aus der Presse entnehmen konnten wird unser altes Geschäftsgebäude in der Tübinger Straße abgerissen. Deshalb waren wir nach 23 Jahren gezwungen uns nach neuen Räumen umzusehen. Wir haben in der Böheimstraße 68, 70199 Stuttgart, in der Nähe des Marienhospitals, etwas passendes für uns gefunden. Nach umfangreichen Umbau-, und Renovierungsarbeiten konnten wir im Oktober umziehen.
Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen am Samstag, dem 24. November 2012 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr feiern.
Natürlich haben wir auch einige tolle Eröffnungsangebote für Sie.
Musikalisch umrahmt wird der Tag von dem Saxophon und Gitarrenduo Alberto Menendez und Wesley G.. Wir danken dafür der Fa. Julius Keilwerth für die Unterstützung.
Ebenfalls gibt unser vor 1 ½ Jahren gegründetes Saxophonensemble gegen 15.00 Uhr eine Kostprobe unserer oft hart erarbeiteten Stücke.



Alberto Menendez
Jahrgang 1970, studierte Alberto Menendez zunächst an der Swiss Jazz School in Bern bei Joe Haider und Andy Scherrer und wechselte dann an die Musikhochschule Mannheim zu Prof. Jürgen Seefelder, wo er 1997 seinen Diplomabschluss absolvierte. In den Jahren 1995 bis 1998 war er Mitglied des Bundesjazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer mit dem er auf zahlreichen Konzerten zu hören war. Neben diesem Jazzorchester, war er auch in der Frankfurter Jazz Big Band, Russ Spiegels Big Bang und der HR Big Band zu hören, wo er heute noch aushilfsweise tätig ist. Von 1994 bis 1997 hörte man ihn mit der Mannheimer Mardi Gras Brass Marching Band, die auch Eigenkompositionen von ihm veröffentlichte. Er spielte mit Jazz-Legenden wie Eddie Palmieri, Jörg Reiter, Benny Bailey, Brian Lynch, Joe Santiago, Carlos Valdes u.a. und ist auch ein gefragter Saxophonist in der kommerziellen Musikwelt. So arbeitete er mit Bobby Kimball (Toto ), Marla Glenn, Joane Faulkner, Anke Engelke, Roberto Blanco, Leith Aldeen und vielen anderen Größen der Pop-Szene zusammen. Neben der Arbeit mit seiner eigenen Band, dem Alberto Menéndez Quartet, spielt er auch mit dem deutschen Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht und ist gern gesehener Gast der Band von Eddie Palmieri.

Wesley G.
Wesley G. wurde in Wiesbaden, Deutschland, geboren. Zuerst studierte er klassische Gitarre, aber schon bald war er gefesselt von den Sounds eines Django Reinhardts. Später waren es B.B. King, Wes Montogomery und Joe Pass, die seine musikalischen Maßstäbe und Identität begründeten. Er spielte dank seiner Professionalität in Frankfurt, Paris und anderen Hotspots in ganz Europa. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Wesley G. schnell zu einem "must-have-him" in derJazz-Szene avanciert und ehe er sich versah, mit seinen Helden, wie z.B. Tony Lakatos, Jimmy Brono, Louis Stewart, Jimmy Woode, Birelle Lagrene, Steve Thorton, Emil Mangelsdorf, Liza Minelle, Barry Finnerty, Derrick James und vielen anderen herausragenden Musikern, auf einer Bühne stand.

Sopransaxworkshop mit Dieter Kraus

Dieter Kraus Am Donnerstag, dem 29. November 2012 präsentieren wir gemeinsam mit Yamaha den Saxophonisten Dieter Kraus Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die ersten Erfolgserlebnisse auf einem Sopransaxofon. Das Sopran gilt als das Saxofon, das sich am wenigsten als Anfängerinstrument eignet. Leider bleibt das Instrument deswegen auch bei vielen Saxofonisten außen vor. Und genau da setzt dieser Kurs an: Er richtet sich an Saxofonisten, die bereits ein Saxofon fortgeschritten spielen und nun in einem Intensivkurs die Eigenheiten des Sopranspiels erfahren wollen. Voraussetzung: 2 Jahre Spielerfahrung auf dem Alt-, oder Tenorsaxophon.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unkostenbeitrag aktiv: 10,-- € passiv: 5,-- €    Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmer aktiv: max. 8 passiv: max.10    Beginn: 18.30 Uhr

Workshopinhalt

1 Teil:
Warm up mit spezifischer Erläuterung der Problematik des Soprans
einfachste Melodien in der unteren Mittellage als Einstieg
Selbige Melodien werden in verschieden Tonarten gespielt
Die Luft bringts: Airflow beim Sopransax / Hals und Zunge als aktives Mittel zur Kontrolle der Intonation einsetzen
Luftsäule als Stabilisator des Klangs erkennen.
Pause
2. Teil:
Festigung des Erlernten anhand von einfachen Duetten: Intonationsproblematik erkennen, Lösungsansatz erarbeiten
Erweiterung des Tonraums auf dem Sopran Sax Warum ein Yamaha Sopran?
Beratung beim Material / Mundstück / Blatt
Abschluss: mit Playback eventuell ein Stück
Instrumente und Notenbeispiele werden gestellt.


Lebenslauf Dieter Kraus


Dieter Kraus erhielt mit neun Jahren seinen ersten Saxofonunterricht und gewann in den Achtziger Jahren mehrere Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert". Dem Stipendium der Stadt Ulm für Nachwuchskünstler in der Sparte Musik im Jahr 1992 folgte dann das Studium im Fach Saxofon am Richard- Strauss Konservatorium in München bei Andre Legros. Dieter Kraus war Gründungsmitglied des Saxofonquartetts Saxofourte, dem er bis 2006 angehörte. 1997 gewann das Quartett den 1. Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb "Gaetano Zinetti" in Verona, Italien. Das Ensemble veröffentlichte mehrere CDs bei Sony/BMG. Darüber hinaus spielt Dieter Kraus in verschiedenen Orchestern, so z.B. der Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Staatstheater Wiesbaden und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Als Solist trat er u.a. mit dem Philharmonischen Orchester der Städte Ulm und Trier auf, ebenso am Staatstheater Stuttgart. In den vergangenen Jahren konzertierte er mehrmals mit dem Nationalen Polnischen Rundfunkorchester Kattowitz (NOSPR). 2010 war er in Danzig und London als Solist zu hören. 2006 gründete Dieter Kraus zusammen mit den Saxofonisten Libor Sima, Thorsten Skringer und Ralf Ritscher das Ensemble "Der 5te Mann".


zurück nach oben