Logo Holzblasinstrumente Distler 
Josef Distler
Holzblasinstrumente

Fachgeschäft und
Meisterwerkstatt
 
Böheimstraße 68
70199 Stuttgart
Telefon: 0711/6403740
Telefax: 0711/6409396
email:
info@josefdistler.de
 
öffnungszeiten
Di-Fr 10.00 - 12.30
14.00 - 18.30
Sa 9.00 - 13.00
montags geschlossen
 
Diese Seite ist vom März 2006, Die aktuelle Seite erhalten Sie durch Klick auf "Aktuelles"
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Querflöten-Workshop

mit Britta Jacobs

(Soloflötistin SWR-Rundfunkorchester)

&

YAMAHA-Flötenausstellung

am 2.Mai 2006 um 18.30 Uhr

Der Abend steht unter dem Motto : musizieren, informieren, Tipps & Tricks des Flötenspiels
Das Programm besteht aus folgenden Punkten:
  • gemeinsames „warming up”,
  • Tipps zum Ansatz und Luftfluss
  • erfolgreiche Übungen zur Verbesserung von Klang
  • Technik und Intonation,
  • Vorstellung von verschiedenen Yamaha-Querflöten
    in unterschiedlichen Ausführungen,
  • kleine musikalische Visitenkarte von Britta Jacobs,
  • Pause,
  • Erarbeitung ausgewählter Ensemblestücke unter
    Leitung von Britta Jacobs,
  • abschließende „Fragestunde”.
Jeder Teilnehmer sollte Instrument, Notenständer und Schreibmaterial mitbringen. Notenmaterial wird bereitgestellt. Vor und nach dem Workshop und in der Pause haben die Teilnehmer Gelegenheit ausgewählte Flöten der Fa. Yamaha auszuprobieren und in den ausgewählten Noten zu schmökern. Der Workshop findet in unseren Geschäftsräumen: Tübinger Straße 73, 70178 Stuttgart statt. Wichtig: Bitte unbedingt vorher anmelden. Tel: 0711/6403740 oder info@josefdistler.de.

Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Unkostenbeitrag: 6.-- €.

Querflötenworkshop  zurück nach oben
Britta JacobsBritta Jacobs begann ihr Studium der Flöte bei Prof. Andras Adorjan an der Musikhochschule Köln. Als Stipendiatin der Erasmus Stiftung ergänzte sie ihre Ausbildung am Conservatoir national superieur in Paris bei dem Spezialisten für Neue Musik Prof. Pierre-Yves Artaud. An der Hochschule für Musik und Theater Hannover absolvierte sie in der Solistenklasse von Andrea Lieberknecht ihr Konzertexamen.
Unter Leitung von Vladimir Ashkenazy spielte die junge Flötistin als Mitglied des European Union Youth Orchestra in bedeutsamen Konzertsälen wie zum Beispiel dem Musikverein in Wien und der Royal-Albert-Hall in London.
Erste professionelle Orchestererfahrung machte Britta Jacobs als Stipendiatin der Orchester-akademie der Berliner Staatskapelle unter Daniel Barenboim und Michael Gielen, mit dem sie im Jahre 2000 als erste Flöte in der Alban Berg Oper „Lulu” bei den Salzburger Festspielen mitwirkte. Im Rahmen der Orchesterakademie spielte sie zwei Jahre an der Staatsoper Unter den Linden die erste Flöte in zahlreichen Opernaufführungen.
Zweieinhalb Jahre war Britta Jacobs stellvertretende Soloflötistin am Staatstheater Kassel sowie ständige Aushilfe des NDR Hannover, der Oper Frankfurt und des Berliner Sinfonie Orchester.
Seit dem Jahr 2003 ist sie als Soloflötistin im SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern engagiert. Im Jahr 2002 gewann Britta Jacobs das Baxtresser Stipendium zum Studium an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh. Doch aufgrund ihrer neuen beruflichen Tätigkeit konnte sie das Stipendium nicht wahrnehmen. Internationale Wettbewerbs- erfahrung wie zum Beispiel der 1. Preis „International Flute Competition” in Haifa, Israel und der Sonderpreis im „Internationalen Flötenwettbewerb” in Markneukirchen runden das Bild einer vielseitig interessierten und erfolgreichen Musikerin ab.
zurück nach oben